|   | 
 mmmmmmmmmmmmmmmmmmxmmmm | 
| . | 
. | 
  
            . 
              | 
 Wir gratulieren 
             
            Frau 
            Lucia Huemer 
            Laudachtal 41 
            . . . auf unserem Foto mit 
            Senioren-Sprengelbetreuer 
            Johann Brunner, 
            Bürgermeister Hans 
            Kronberger, GR Günther 
            Hartleitner, Pfarrer KonsR. 
            P. Burkhard Berger und 
            Seniorenbund-Obmann 
            Bgm. a. D. Franz Bieregger 
            . . . zur Vollendung 
            ihres 
            80. Lebensjahres.
  
            
  
             
             
             
                           | 
|   | 
  
             
 | 
   
            . 
                
            . 
                
            . 
                
            . 
                
            . 
                
            . 
                
            . 
                
            . 
                
            . 
                
            . 
                
            . 
                | 
Donnerstag, 
            8. Dezember 2011:
             Seniorenbund- 
            Adventfeier 
            
            Obmann Franz Bieregger 
            begrüßte zur Adventfeier 
            im Saal des Gasthofes Pöll 
            als Ehrengäste Bürgermeister 
            Hans Kronberger, Pfarrer 
            Kons.-Rat P. Burkhard Berger, 
            Seniorenbund-Bezirksobmann 
            Harald Aigner, den neuen 
            Kirchhamer ÖVP-Obmann 
            Mag. Christian Brunner 
            sowie ca. 130 Mitglieder. 
            Für die musikalische 
            Umrahmung der Feier 
            sorgte Rudolf Asamer 
            (Zither) aus Ohlsdorf und 
            das Gesangsduo Resch 
            aus Desselbrunn. 
            Diese Drei verstanden es 
            ausgezeichnet, mit Spiel 
            und Gesang Adventstimmung 
            in den Saal zu tragen. 
            Für den dezenten Tisch- 
            schmuck samt Keks-Teller 
            zeichnete Vroni Bacher 
            mit ein paar Helferinnen 
            verantwortlich. 
            Gerti Beiskammer brachte 
            im Laufe der Feier einige 
            besinnliche Worte zu Gehör. 
            Die Ansprachen 
            der Ehrengäste: 
            Pfarrer P. Burkhard freute sich 
            über den proklamierten 
            „Kauf-nix-Tag“, nachdem die 
            vor fast 2 Jahrzehnten 
            geforderten Einkaufszeiten 
            an diesem Marien-Feiertag 
            wieder mehr zurückgedrängt 
            werden. 
            Weiters zerlegte der Pfarrherr 
            den Weihnachtsstern symbolisch 
            in 5 bedeutungsvolle Zacken: 
            Freude, Dankbarkeit, 
            Hilfsbereitschaft, Hoffnung 
            und Glaube. 
            Mag. Christian Brunner, seit 
            kurzem neuer Kirchhamer 
            ÖVP-Obmann, stellte sich 
            den Versammelten vor. 
            Besonders imponierten ihm 
            die Entwicklung, die vielen 
            Aktivitäten und die Präsenz 
            der Kirchhamer Senioren 
            im Dorfgeschehen. 
            Bgm. Hans Kronberger 
            berichtete über die größten 
            Projekte der Gemeinde. 
            Einige stehen kurz vor der 
            Vollendung und bescheren 
            der Bevölkerung von Kirchham 
            im kommenden Jahr einige 
            zusätzliche „Feier“-Tage. 
            „Glück macht nicht dankbar, 
            aber Dankbarkeit 
            macht glücklich“ 
            war sinngemäß 
            die Betrachtung 
            des Bürgermeisters 
            zur Vorweihnachtszeit. 
            Seniorenbund-Bezirksobmann 
            Harald Aigner regte mit ironisch- 
            eihnachtlichen Gedanken 
            zum Nachdenken an. 
            Desgleichen auch Obmann 
            Franz Bieregger, der mit 
            Informationen zum aktuellen 
            Winterprogramm den offiziellen 
            Schluss der Adventfeier einleitete: 
            Das gemeinsam gesungene 
            „Leise rieselt der Schnee“.   | 
|   | 
  | 
|   | 
  | 
  
            . 
              
            . | 
Mittwoch, 30. November 2011:
 
            10. Gemütliche 
            Wanderung  
            Außer Programm 
            fand am letzten 
            November-Mittwoch 
            noch einmal eine 
            gemütliche Wanderung 
            statt. 
                                      
            Zusammenkunft 
            war wie immer 
            um 14 Uhr 
            am Gemeinde-Parkplatz. 
                                       
 | 
  
            . 
              
            . 
                
            . 
                
            . | 
Das Wetter war 
            nicht unbedingt schön, 
            es war der 
            Jahreszeit angepaßt.
                                       
            12 Teilnehmer wanderten 
            vom Gemeinde-Parkplatz 
            zum Pfarrhof, 
            weiter nach Lothring 
            und auf die „Mairhofer-Höhe“. 
            Von dort ging‘s 
            über Roith 
            und Engelsberg 
            zum Sonnenweg 
            und zum Kapellenweg 
            . . . zum Haus von 
            Hermine Halbig, 
            der Sozialreferentin 
            der Kirchhamer Senioren. 
                                      
            Frau Halbig kredenzte 
            den „gemütlichen Wanderern“ 
            eine köstlichen Kartoffelsuppe 
            zum Aufwärmen – 
            und zum Schluss 
            gab es auch noch 
            einen Marmorkuchen 
            mit Kaffee oder Tee.  
 | 
|   | 
  | 
    
            . 
              
            . | 
 
Mittwoch, 9. November 2011:
             Gemütliche Wanderung  
            Nebel und kalt.
             Diesmal waren nur 
            7 Teilnehmer bei der 
            gemütlichen Wanderung. 
            Wir gingen vom Kühberg 
            zum Großaigen, 
            weiter zum Koaser, 
            Stadlmayr und über 
            die Sammstraße 
            wieder zurück. 
            Es war gemütlich 
            und es war 
            etwas Bewegung 
            an der frischen Luft. 
            Letztlich waren 
            alle zufrieden. 
              
 | 
. 
                
            . 
              
            . 
                
            . | 
Dienstag, 8. November 2011:
             Nachmittags-Wanderung  
29 Mitglieder 
            und einige Gäste 
            waren unserer Einladung 
            zu einer nachmittägigen 
            Wanderung gefolgt.
             Die Anfahrt nach St. Konrad 
            erfolgte noch im Nebel, 
            dann erlebten die Teilnehmer 
            aber einen sonnigen und 
            warmen Herbsttag 
            mit all seiner Farbenpracht. 
            Die Wanderung führte 
            von Regina’s Imbissstube 
            hinauf auf die 
            St. Konrader Sonnseite 
            zur Rodwiese.  
 | 
    
            . 
                
            . 
              
            . | 
Bei der Rodwiese 
            trafen einige unserer 
            Mitglieder zu uns, 
            die direkt von der 
            Hagenmühle 
            hier herauf 
            gewandert sind.
            Über den Höhenrücken 
            wanderten wir ostwärts 
            und schließlich 
            wieder ins Tal. 
 | 
    
            . 
                | 
Mit einer Einkehr 
            und bester Bewirtung 
            bei Regina 
            und ihrem Team 
            ließen wir den 
            herrlichen Nachmittag 
            ausklingen.
              | 
|   | 
  | 
|   | 
  | 
    
            . 
              
            . | 
Mittwoch, 19. Oktober 2011:
 
            FAHRT INS BLAUE 
             
              
            53 Teilnehmer 
            hatten sich zur 
            "Fahrt ins Blaue" 
            angemeldet. 
            Der Messinger-Bus war voll 
            und so setzte sich auch 
            Obmann Franz Bieregger 
            selbst ans Steuer seines 
            Privatautos, damit niemand 
            daheim bleiben mußte. 
            Der Halbtagsausflug 
            führte vorerst in den 
            Wallfahrtsort Frauenstein 
            und zum Steyr-Durchbruch.          
              | 
  
            . 
                
            . | 
Die nächste Station 
            war der 
            Naturpark-Panoramaturm 
            auf dem Wurbauerkogel 
            bei Windischgarsten.
            Höchst interessant 
            in diesem Bauwerk 
            sind die Schauräume 
            mit Ausstellungen 
            und Informationen 
            über Geologie, 
            Flora und Fauna 
            dieser Region 
            . . . und darüber hinaus 
            der Ausblick auf nicht weniger 
            als 21 Zweitausender 
            in der Umgebung.  | 
    
            . 
                
            . | 
Nicht weniger interessant 
            war schließlich das 
            letzte Ziel des Nachmittags:
            Das Wilderermuseum 
            in St. Pankraz. 
            Die Gasträume nebenan 
            waren der geeignete Ort 
            für einen gemütlichen 
            Abschluss. 
              | 
|   | 
  | 
    
            . 
                
            . 
                
            . | 
 
            Mittwoch, 28. September 2011:
            GEMÜTLICHE WANDERUNG 
             
            in der Danzlau 
                                      
                         
            Treffpunkt war der Parkplatz 
            hinter dem Gemeindeamt 
            und wenig später der Hof 
            von Manfred Eder 
            in der Danzlau. 
                                  
                                      
            Von dort spazierten 
            die Senioren 
            in die Vorchdorfer 
            Ortschaft Heitzing 
            und in der Folge 
            sanft ansteigend 
            und gemütlich 
            die alte Zufahrtsstraße 
            hinauf zum 
            "Schachermoar". 
              | 
    
            . 
                
            . 
                
            . | 
Beim "Schachermoar-Häusl" 
            wurden die Wanderer 
            von unserer 
            Obmann-Stellvertreterin 
            Josefa Maringer 
            und ihrer Tochter Elfi 
            empfangen . . .
            . . . und zu einer 
            Rast und Stärkung 
            eingeladen.
              | 
    
            . 
                
            . 
                
            . 
            . | 
In der Gartenhütte 
            wurde es bald 
            gemütlich . . .
            . . . aber schließlich 
            mußten die Wanderer 
            doch wieder 
            aufbrechen 
            und zum 
            Ausgangspunkt 
            zurückmarschieren.  | 
  
            . 
                
            . | 
Donnerstag, 
            22. September 2011:
            WANDERUNG 
             
            mit den Senioren 
            aus Bad Wimsbach 
                                      
            Über Initiative unseres 
            Obmann-Stellvertreters 
            Hubert Prem 
            kam eine gemeinsame 
            Wanderung über den 
            Feichtenberg zustande. 
            Insgesamt 38 Senioren aus 
            Bad Wimsbach und Kirchham 
            trafen sich in der Hagenmühle 
            und fuhren auf den Feichtenberg. 
            Vom "Koglberg" wanderten 
            die Senioren hinab zur 
            "Hirschleiten" und weiter zum 
            "Schachermoar-Häusl". 
            Dort lud unsere Obmann-Stv. 
            Josefa Maringer zu einer 
            Rast und Stärkung ein.  | 
    | 
Im weiteren Verlauf 
            wanderte man auf der 
            Danzlauer Seite des 
            Feichtenbergs bis zum 
            Hof "Asang" und wieder 
            hinauf zum Ausgangspunkt.
            Im Gasthaus Eder 
            in der Hagenmühle 
            gab es einen 
            gemütlichen Abschluss.  | 
|   | 
  | 
|   | 
  | 
  
            . 
            . | 
WIR  GRATULIEREN 
             
            dem Ehepaar
            LUDWIG und GERTRAUD SCHOY 
            Kogl 18              
            . . . auf unserem Bild mit 
            Obmann Franz Bieregger, 
            Kassareferentin Vroni Bacher 
            und Sprengelbetreuerin 
            Franziska Plank 
                                      
            zum 
            GOLDENEN  EHEJUBILÄUM 
              | 
  
            . 
              
            . | 
Mittwoch, 7. September 2011:
                                       
            GEMÜTLICHE  WANDERUNG 
             
             in der Hagenmühle.
                                      
            Es war ein verregneter 
            Nachmittag vorausgesagt – 
            doch es wurde ein recht 
            angenehmes Wanderwetter. 
            13 wanderfreudige Senioren 
            trafen sich in der Hagenmühle 
            zur 7. gemütlichen Wanderung 
            unter der Leitung 
            von Sozialreferentin 
            Hermine Halbig. 
              
 
              | 
  
            . 
                
            . 
              
            . | 
Entlang der Inneren Laudach 
            ging’s vorerst bis zum 
            Feuerwehrdepot
            . . . und dann über den 
            Güterweg hinauf zum 
            "Schindler"-Hof. 
            Wie immer ließ man sich Zeit 
            zum Plaudern und zum 
            Betrachten der Umgebung. 
                                      
            Vom "Schindler" spazierten die 
            Teilnehmer unter der Führung 
            unseres ortskundigen 
            Obmann-Stellvertreters 
            Hubert Prem 
            über einen Waldweg hinüber 
            zum Hof "Hinterpühret".  | 
    
            . 
              
            . 
              
            . | 
Die kleine Wandergruppe 
            wurde von den Besitzern 
            Kurt und Adelheid Holzinger 
            zu einer Rast eingeladen 
            und mit 
            Getränken bewirtet.
            Herzlichen Dank 
            für die erwiesene 
            Gastfreundschaft 
            sagen              wir auch 
            auf diesem Weg! 
            Angesichts der drohenden 
            Regenwolken drängte man 
            bald wieder zum Aufbruch. 
              | 
  | 
Nun ging’s bergab 
            zum Edlbach 
            und talauswärts 
            wieder zum Ausgangspunkt 
            beim Gasthaus Eder 
            in der Hagenmühle.
              | 
. 
            . | 
  | 
    | 
Donnerstag, 25. August 2011:
             BEZIRKSWANDERTAG 
             
            der Senioren in Altmünster. 
            Es war einer der heißesten Tage 
            dieses Sommers – und viele von 
            uns waren erst gestern von der 
            4-Tage-Reise zum Lago Maggiore 
            zurückgekommen. 
            Das war der Grund, dass wir nur 
            mit 2 Teilnehmern vertreten waren.  | 
. 
            . | 
  | 
  
            . 
              
            . 
                | 
             Sonntag bis Mittwoch, 
            21. bis 24. August 2011:
            4-Tage-Reise zum 
            . 
            Lago Maggiore 
             
 
            50 Mitglieder und Gäste des 
            Seniorenbundes Kirchham fuhren 
            in einem Bus der Fa. Messinger 
            zum Lago Maggiore im Grenzgebiet 
            Schweiz / Italien. 
            . 
                       
Am 1. Tag ging die Fahrt über Salzburg, 
            Rosenheim, Innsbruck und den Arlberg 
            nach Rankweil. Nach einer Mittagsrast 
            ging’s weiter durch Liechtenstein und 
            in die Schweiz.
            Auf der Fahrt durch das Engadin 
            passierte man die Stadt Chur 
            und wenig später 
            die Via Mala-Schlucht 
            hinauf nach Splügen. 
            Der St. Bernhard-Pass 
            wurde im Tunnel durchfahren 
            und es ging wieder abwärts 
            das Tal hinaus nach Bellinzona. 
            In Lugano wurde nochmals Rast 
            gemacht, dann ging’s weiter 
            zum Lago Maggiore. 
            Eine Fähre brachte die Reisegruppe 
            über den See nach Verbania und das 
            letzte Stück zum Zielort Stresa wurde 
            wieder mit dem Bus gefahren. 
            Im Hotel Meeting bezogen 
            die Kirchhamer Senioren Quartier.  
              
              
              | 
. 
              
            . 
                
            . 
              
            . | 
Der 2. Tag 
            begann mit einer Busfahrt 
            nach Domodossola. 
                        
            Über den Simplon-Pass 
            erreichte man              Brig im Rhone-Tal. 
                         
            Bereits nach wenigen Kilometern 
            ging’s schon wieder bergwärts. 
            In Täsch war für den Bus Endstation. 
                         
            Mit der Bahn ging’s weiter 
            nach Zermatt. 
            Unsere Reiseteilnehmer hatten 
            hier auf              über 1600 m Seehöhe 
            genügend Zeit, durch den 
            weltbekannten Ort zu bummeln 
            und die malerischen alten Häuser 
            zu bewundern. 
            Der Höhepunkt an diesem Tag 
            war jedoch immer wieder der Blick 
            auf das 4478 m hohe Matterhorn. 
                         
            Eine 10er-Gruppe von uns 
            fuhr mit einer              Bergbahn 
            noch auf den Gornergrat 
            auf eine Höhe von 3135 Metern. 
                         
            Hier heroben war der Rundblick 
            einmalig und überwältigend: 
            In greifbarer Nähe              stand das 
            Matterhorn und im Umkreis noch 
            weitere 20 Viertausender. 
                         
            Auch wenn man sich von 
            dieser Kulisse              nicht so leicht 
            losreißen wollte bzw. konnte, 
            so endete auch dieser Tag              mit 
            der Rückfahrt zum Hotel in Stresa.  
 | 
  
            . 
                
            . 
            .JPG)  
            . | 
Am 3. Tag 
            ließ man sich von Booten 
            auf die Borromäische Insel 
            Isola Bella und später auf die 
            Isola Pescatoria übersetzen. 
                        
            Herrliche Gartenanlagen 
            und eine Schlossführung 
            bleiben von hier in Erinnerung. 
                         
            In Baveno 
            wurde Mittagsrast gemacht, 
            dann fuhr man mit dem Bus 
            wieder nach Domodossola. 
                         
            Am Nachmittag 
            stand eine Bahnfahrt 
            durch die              Schluchten 
            der „Hundert Täler“ 
            nach Locarno 
            auf dem Programm. 
                         
            Dort wartete Manfred 
            mit dem Bus und brachte 
            die Reisegesellschaft 
            über die Küstenstraße 
            zurück              zum Hotel in Stresa.  
 | 
    
            . 
            .JPG)  
            . 
              | 
Der letzte Tag 
            begann mit einer Fahrt 
            nach Como am Como-See 
            und weiter nordwärts 
            bis auf den Maloja-Pass. 
                        
            Durch das Engadin 
            ging’s hinaus              nach Landeck 
            und Imst – und nach 
            einer Rastpause 
            über Innsbruck              und Salzburg 
            zurück nach Kirchham. 
                         
             Die ganze Reise war geprägt 
            vom hochsommerlichen 
            Schönwetter und von der Fülle 
            an neu gewonnenen Eindrücken 
            des bereisten Gebietes. 
                        
            Besonders die 
            landschaftlichen              Schönheiten 
            und der klaglose Ablauf 
            durch den äußerst umsichtigen 
            Organisator & Chauffeur Manfred 
            hinterließen nachhaltige Eindrücke. 
                         
            Viele weitere Fotos 
            von der              4-Tage-Reise 
            zum Lago Maggiore 
            finden Sie in der 
            G A L E R I E 
            auf Seite 4.  
 | 
. 
            . 
              | 
  | 
| 
   
            . 
 | 
 Senioren-Stammtisch mit 
            . 
            Preiskegeln 
            . 
            am Donnerstag, 4. August 2011, 
            im Gasthaus Eder, Hagenmühle. 
            . 
            . 
            Gottfried Spitzbart siegte 
            vor Josef Pühringer 
            und Ernst Brunner 
            . 
            . . . auf unserem Foto 
            mit Obmann Franz Bieregger. 
            . 
 | 
|   | 
  | 
| 
   
            . 
             . 
 | 
 Wir gratulieren 
             
            . 
             
            Herrn 
            August Holzleithner 
            Eisengattern 34 
            . 
            . 
            zur Vollendung seines 
            80. Lebensjahres. 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            Auf unseren Fotos 
            der Jubilar 
            mit Pfarrer KonsR. 
            P. Burkhard Berger, 
            Sprengelbetreuerin 
            Rosi Mayrhofer, 
            Kassierin Vroni Bacher 
            und Seniorenbund-Obmann 
            Bgm. a. D. Franz Bieregger. 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
 | 
|   | 
  | 
| 
   
            . 
 | 
 Mittwoch, 27. Juli 2011: 
            . 
             
            Gemütliche 
            . 
            Wanderung 
            . 
            . 
             
Die gemütliche Wanderung 
            startete diesmal am 
            Gemeinde-Parkplatz. 
            . 
 | 
| 
     
            . 
              
 | 
 Die SeniorInnen wanderten 
            auf dem Gehweg bis Laizing, 
            weiter zur Bäckermühle 
            und über die Laudach, 
            vorbei am Haus Prielinger 
            bis zum „Hüttenboden“. 
            . 
            . 
            Am westlichen Ufer der 
            Laudach kehrte die Gruppe 
            zurück zur Bäckermühle, 
            ging über die Laudach hinüber 
            zum Golfplatz-Gelände und 
            über den Wiesenweg 
            zur Ortschaft Steg. 
            . 
            . 
            Bei Ernst und Lisi Brunner 
            wurde eine Rast eingelegt und 
            gab es eine kleine Stärkung. 
            . 
            . 
            Ein letztes Mal gings über die 
            Laudach-Brücke und zurück 
            zum Ausgangspunkt. 
  
 | 
|   | 
  | 
| 
 . 
            . 
              
            . 
                
            . 
 | 
 . 
            . 
            . 
            Dienstag, 26. Juli 2011: 
            . 
             
            Wanderung 
            . 
            Planneralm 
            . 
            . 
            . 
             
Wie bei allen unseren 
            Wanderausflügen warteten 
            die Erstankömmlinge 
            gespannt, wieviel diesmal 
            wohl mitmachen würden.
            Es wurden nicht weniger 
            als 31 Personen, 
            die beim Ausflug 
            auf die Planneralm 
            bei Donnersbach 
            mitfuhren. 
            . 
            .  
  
 | 
| 
     
            . 
              
            . 
 | 
 . 
            . 
            Das Wetter war 
            an diesem Tag 
            auf der Planneralm 
            nicht unbedingt schön – 
            es zogen Wolken durch, 
            es war kühl – aber gut 
            zum Wandern. 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            Und wie schon oft 
            in der Geschichte 
            des Vereines 
            ging’s mit den 
            Kirchhamer Senioren 
            wieder einmal 
            steil bergauf. 
            . 
            . 
 | 
| 
     
            . 
                
            . 
 | 
 Die Blütezeit 
            der Alpenrosen 
            war für heuer 
            leider schon 
            Mitte Juli vorbei 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . . . dafür lag 
            beim Plannersee 
            und auf den Gipfeln 
            ringsum noch der 
            Neuschnee 
            der letzten Tage. 
 | 
| 
     
            . 
              
            . 
                
            . 
 | 
 In der herrlichen 
            Umgebung beim 
            Plannersee 
            auf 1800 m Seehöhe 
            teilten wir uns in 
            zwei Gruppen. 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            Für die Gehtüchtigeren 
            stand eine Besteigung 
            von Plannerknot 
            und Hochrettelstein 
            auf dem Programm. 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            Die 
            "gewöhnlichen Wanderer" 
            gingen vorerst hinauf 
            zum Plannereck 
            auf knapp 2000 m. 
 | 
| 
   
            . 
                
            . 
                
            . 
 | 
 . 
            . 
            . 
            Unser "Gipfelfoto" 
            vom Plannereck. 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            Vom Plannereck 
            gingen wir über einen 
            aussichtsreichen 
            Höhenweg hoch über 
            dem Plannerkessel 
            nach Süden bis zum 
            Kleinen Rotbühel. 
            . 
            . 
            . 
            . 
            Unsere Leute 
            waren begeistert 
            von der herrlichen 
            Gebirgslandschaft 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . . . und ließen sich 
            auch trotz mancher 
            schwierigen Passage 
            die gute Laune 
            nicht verderben. 
 | 
| 
     
            . 
                
            . 
              
            . 
 | 
 Tief unter uns 
            liegt der Plannersee 
            und wir machten 
            kurze Rast bei einem 
            Urgesteinsfelsen 
            auf dem Plannergrat. 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            Die andere Gruppe 
            hatte inzwischen 
            etwas steileres 
            Gelände hinter sich 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . . . und auf 
            dem Plannerknot 
            ebenfalls die 
            2000 m-Grenze 
            erreicht. 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
 | 
| 
   
            . 
                
            . 
                
            . 
 | 
 . 
            . 
            . 
            Gipfelfoto 
            auf dem 
            Plannerknot. 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            Auf der einen Seite 
            tief drunten das 
            Planneralm-Dorf 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . . . auf der 
            anderen Seite 
            der verschneite 
            Höhenweg zum 
            Hochrettelstein 
            (2220 m). 
 | 
| 
     
            . 
                
            . 
 | 
 Auf dem 
            Hochrettelstein 
            verdarben leider 
            tiefliegende Wolken 
            die Sicht. 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            Das 
            Gipfel-Erlebnis 
            war aber den 
            Besteigern 
            nicht mehr 
            zu nehmen. 
 | 
| 
     
            . 
                
            . 
 | 
 Schließlich kehrte 
            auch diese Gruppe 
            um und wanderte 
            vom Plannerknot 
            auf dem Höhenweg 
            den anderen nach. 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            Links ein Blick 
            vom Rotbühel 
            hinab zum Almdorf. 
            . 
            . 
            . 
            Wir gingen am 
            Schluss einer 
            herrlichen 
            Rundwanderung 
            wieder ins Tal. 
 | 
| 
     
            . 
                
            . 
                
            . 
 | 
 Auf dem Weg 
            ins Tal kamen wir 
            an einer kleinen 
            Latschenbrennerei 
            vorbei. 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            Der "Latschenbrenner" 
            erklärte uns 
            die Produkte, 
            ihre Herstellung 
            und Anwendung 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . . . und es gab 
            selbstverständlich 
            auch Kostproben. 
            . 
            . 
            . 
 | 
| 
     
            . 
                
            . 
 | 
 Links die 
            Latschenbrennerei 
            . 
            . 
            . 
            . . . rechts 
            unser nächstes Ziel: 
            Die Plannerhütte. 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            Hier waren beide 
            Wandergruppen 
            wieder vereint . . . 
 | 
| 
     
            . 
 | 
 . . . und es gab 
            viel zu erzählen. 
 | 
| 
     
 | 
 Abschluss eines 
            schönen Tages: 
            . 
            Aufbruch von der 
            Plannerhütte 
            zu den Autos 
            und Heimfahrt. 
 | 
|   | 
  | 
|   | 
  | 
| 
     
            . 
                
            . 
 | 
 Dienstag, 19. Juli 2011: 
            . 
             
            Ausflug 
            . 
            Mühlviertel 
            . 
            . 
             
37 Personen fuhren 
            in einem Messinger-Bus 
            ins Mühlviertel. 
            . 
            . 
            . 
            Erste Station 
            an diesem Tag 
            war das Museum 
            "Mechanische Klangfabrik" 
            in Haslach. 
            . 
 | 
| 
     
            . 
                
            . 
 | 
 Es war ein 
            echtes Seh-, 
            Hör- und 
            Klangerlebnis 
            für die 
            Kirchhamer 
            Senioren . . . 
            . 
            . 
            . 
 | 
| 
     
            . 
                
            . 
 | 
 . . . und 
            unterhaltsam 
            noch dazu. 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            Der nächste Besuch 
            galt einer 
            über 600 Jahre alten 
            Ölmühle, 
            in der nach 
            uralten Methoden 
            und Überlieferungen 
            Leinölprodukte 
            hergestellt 
            werden. 
 | 
| 
     
            . 
                
            . 
 | 
 Nach dem 
            Mittagessen 
            wechselten 
            die Teilnehmer 
            schließlich ins 
            dritte Museum . . . 
            . 
            . 
            . 
            . . . in die 
            Textilmanufaktur 
            Haslach. 
 | 
| 
     
            . 
 | 
 Es war eine 
            Entdeckungsreise 
            durch Filz 
            und Wolle – 
            vom Rohmaterial 
            bis zum 
            Endprodukt. 
 | 
| 
     
 | 
 Geselliger 
            Abschluss 
            im Landgasthof 
            Dieplinger 
            an der Donau 
            bei Pupping/Eferding. 
 | 
|   | 
  | 
|   | 
  | 
| 
   
            . 
                
            . 
 | 
 Donnerstag, 14. Juli 2011: 
            . 
            Radwanderung 
            . 
            Phyrethäusl 
            . 
            . 
            . 
             
Nach vielen 
            heißen und 
            schwülen Tagen 
            war heute ein 
            angenehm 
            kühler Abend. 
            . 
            . 
            . 
            Eine Gruppe 
            Senioren-Radler 
            fuhr über 
            Koppelstatt 
            nach Peintal 
            in Vorchdorf 
            zur Jausenstation 
            Phyrethäusl. 
            . 
            . 
            . 
 | 
| 
     
            . 
                
            . 
 | 
 Im Phyrethäusl 
            hatte sich schon 
            eine andere 
            Gruppe unserer 
            Kirchhamer 
            Senioren 
            eingefunden . . . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . . . diese 
            waren mit 
            ihren Autos 
            angereist. 
 | 
| 
   
            . 
 | 
 Es wurde 
            ein gemütlicher 
            Abend 
            bei bester 
            bewirtung. 
            . 
            . 
            . 
 | 
|  . | 
  | 
| 
   
            . 
              
 | 
 Wir gratulieren 
             
            . 
             
            Herrn 
            Karl Plank 
            "Glatzkogler" 
            Kogl 33 
            . 
            . 
            zur Vollendung seines 
            80. Lebensjahres. 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            Auf unserem Foto von links: 
            Vizebgm. Anton Pühringer, 
            Bürgermeister Hans Kronberger, 
            Franziska und Karl Plank, 
            Pfarrer KR. P. Burkhard Berger, 
            Seniorenbund-Obmann 
            Bgm. a. D. Franz Bieregger 
            und Senioren-Finanzreferentin 
            Vroni Bacher. 
 | 
. 
            . | 
  | 
| 
     
            . 
              
            . 
 | 
 Dienstag, 21. Juni 2011: 
            Faistenauer 
            . 
            Schafberg 
            . 
            . 
             
27 Leute folgten unserer Einladung 
            zu einem Wanderausflug 
            auf den Faistenauer Schafberg. 
            . 
Auf der Hinfahrt über Bad Ischl 
            und St. Gilgen brauchten wir 
            zwar noch die Scheibenwischer. 
            .  
Der Wetterbericht verkündete 
            aber schönes Bergwetter – 
            und hielt sein Versprechen. 
            . 
            Es wurde ein traumaft schöner Tag. 
            .  
Wir fuhren in den Faistenauer 
            Talschluss Tiefbrunnau 
            und wanderten von der 
            Schafbachalm auf gutem Weg 
            bergwärts. 
 | 
| 
     
            . 
                
            . 
 | 
 Wir wanderten hinauf 
            Richtung Lanzenhütte 
            und Döllererhütte. 
            . 
            . 
            Vor uns sehen wir schon 
            unser erstes Ziel. 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
Mit jedem Höhenmeter 
            wurde die Sicht auf die 
            umliegenden Almen 
            und Berge schöner. 
            . 
Die beiden Hütten stehen 
            auf einem grünen Sattel, 
            von wo man beidseits 
            einen herrlichen Ausblick 
            genießt. 
 | 
| 
     
            . 
                
            . 
 | 
 Rast bei einem Brunnen – 
            und kurz die Beine 
            etwas hochlagern. 
            . 
Die Almhütten auf dem Sattel 
            der Wiesalmen – 
            dahinter der Schafberg. 
            . 
            . 
            . 
            . 
            
Die meisten gingen gleich 
            weiter auf den Schafberg – 
            und fast alle auch noch 
            auf die Loibersbacher Höhe. 
            . 
Beim Gipfelkreuz 
            auf der 
            Loibersbacher Höhe. 
            . 
            . 
            . 
 
 | 
| 
   
            . 
 | 
 
 Blick von der 
            Loibersbacher Höhe 
            zu den Almen 
            und zum Schafberg. 
 | 
| 
     
            . 
                
            . 
 | 
   
Eintragung ins Gipfelbuch 
            ist für Bergwanderer 
            Ehrenpflicht. 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
Noch die wenigsten 
            aus unserer Gruppe 
            waren je hier 
            in diesem Gebiet. 
            . 
            . 
             
Alle waren von diesem 
            Panorama begeistert – 
            keine(r) konnte sich 
            sattsehen. 
            . 
 | 
| 
   
            . 
              
            . 
 | 
 . 
            Gipfelfotos. 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
             
Auf der einen Seite 
            der fantastische Blick 
            auf die Bergwelt . . . 
  
 | 
| 
   
            . 
              
            . 
 | 
. . . der anderen Seite 
            der Blick weit hinaus 
            auf die Seen 
            im Salzburger Flachgau. 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            .
            . 
            . 
             Vor diesem gewaltigen 
            Panorama gehen dann 
            alle wieder hinab 
            zur Döllererhütte. 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
  
  
  
 | 
| 
     
            . 
 | 
 Hier auf der Hütte 
            in diesem wunderschönen 
            Gebiet ist gut sitzen. 
            . 
Die Getränke und 
            besonders die Pofesen 
            schmecken ausgezeichnet. 
            . 
             
  
 | 
| 
   
            . 
 | 
 Über die Almen 
            geht’s schließlich 
            wieder talwärts. 
            . 
            . 
 | 
| 
   
 | 
 Während der Heimfahrt 
            durchquerten wir 
            zwischen Bad Ischl 
            und Ebensee nochmals 
            eine Gewitterzone. 
            . 
            . 
            . 
            Letztlich feierten wir aber 
            im Pöll-Gastgarten 
            noch einen gemütlichen 
            Abschluss eines 
            herrlichen Tages. 
 | 
|  
             | 
  | 
|   | 
  | 
| 
 .jpg)  
            . 
            .jpg)  
            . 
            .jpg)  
            . 
 | 
 Lachende Gesichter unter dem 
            Regenschirm – unsere Seniorinnen 
            lassen sich auch durch Regen 
            die gute Laune nicht verderben 
            . . . bei unserer 
            Kogl-Fahrt 
             
            am Samstag, 18. Juni 2011. 
            . 
            . 
            Über Initiative von Obmann Franz 
            Bieregger und Sozialreferentin 
            Hermine Halbig war eine Rundfahrt 
            mit unseren älteren und nicht mehr 
            so mobilen Mitgliedern geplant. 
            Der Wetterbericht verspracht leider 
            nichts Gutes – 32 Leute kamen 
            trotzdem beim „Moar z’ Krottendorf“ 
            zusammen. 
            Wir fuhren mit Pkw’s über die 
            „Göbl-Straße“ auf den Hochkogel. 
            Die Schlechtwetterfront kam näher, 
            aber wir genossen trotzdem noch 
            einen relativ guten Blick weit hinaus 
            ins Land. 
            . 
            . 
            . 
            Auf der anderen Seite fuhren wir 
            hinab nach Kampesberg und 
            zurück zum Ausgangspunkt. 
            Wir wurden in der Mostschenke 
            Eder bestens bewirtet und Obmann 
            Franz Bieregger informierte 
            über das weitere Programm. 
            Dann entwickelte sich gemütliche 
            Tischunterhaltung – und somit waren 
            Sinn und Zweck des Nachmittags 
            erreicht. 
            . 
 | 
|   | 
  | 
| 
   
            . 
              
            . 
            . 
 | 
 Gemütlich wandern 
             
            am Mittwoch, 15. Juni 2011 
            . . . diesmal in der Hagenmühle. 
            . 
            . 
            . 
            Wir gingen vom Gasthaus Eder 
            zum Haus unseres Obmann-Stv. 
            Hubert und Karoline Prem, 
            dann den Platzbach entlang 
            bis zum Kaiser – 
            und wieder retour. 
            . 
            . 
            . 
             
  
Es war ein sehr heisser Nachmittag, 
            aber wir hatten es nicht eilig und 
            genügend Zeit, an schattigen Plätzen 
            eine Rast einzulegen. 
            . 
            Foto links: Der prächtige 
            Rosenstrauch beim Gasthaus Eder – 
            hier gab es abschließend trotz 
            Sperrtag erfrischende Getränke 
            und Essigwurst. Der Dank dafür 
            gilt Senior-Gastwirtin Berta Eder 
            und weiteren mitgewanderten Frauen, 
            die sich spontan zum Küchendienst 
            bereit erklärt haben. 
            
             
. 
            . 
  
 | 
| 
 .jpg)  
 | 
 Wir gratulieren 
             
            dem Ehepaar 
            Rudolf und Anna 
            Ecklbauer 
            Brunnenweg 4 
             
            . . . auf unserem Bild mit 
            Sprengelbetreuerin 
            Hermine Freund, 
            Obmann Franz Bieregger, 
            Kassareferentin Vroni Bacher, 
            Obmann-Stv. Hubert Prem 
            und Pfarrer KonsR. 
            P. Burkhard Berger 
             
            zum 
            goldenen Ehejubiläum. 
 | 
|   | 
  | 
| 
   
 | 
 Wir gratulieren 
             
            Herrn 
            Alois Forstner 
            Glöcklerweg 3 
             
            . . . auf unserem Bild mit 
            Obmann Franz Bieregger, 
            Sprengelbetreuerin 
            Anna Aigner und Pfarrer 
            KonsR. P. Burkhard Berger 
             
            zur Vollendung seines 
            80. Lebensjahres 
             
 | 
m 
            m | 
  | 
| 
     
 | 
 Wanderung 
            . 
            Kasberg 
            . 
            am Dienstag, 24. Mai 2011. 
            . 
            . 
            Am Gemeinde-Parkplatz 
            kommen 40 Teilnehmer 
            zusammen. 
 | 
| 
 . 
                
            . 
                
 | 
 Mittels Privat-Pkw’s 
            fahren wir 
            zum Hochberghaus 
            in Grünau. 
            Dann setzt sich 
            die Kolonne 
            der Wanderer 
            Richtung Farrenau 
            in Bewegung. 
 | 
| 
 . 
                
 | 
 Ganz links ein Blick 
            vom Hochberghaus 
            auf den Farrenaubühel. 
            Herrliches 
            Aussichtsplatzerl 
            auf dem 
            Farrenaubühel. 
 | 
| 
 . 
                
            . 
              
 | 
 
            Foto ganz links: 
            Blick zum Traunstein, 
            Katzenstein und 
            Zwillingskogel. 
            Gruppenfoto bei der 
            Sepp-Huber-Hütte. 
             
 | 
| 
 . 
                
            . 
 | 
 Das Wetter ist ideal – 
            unsere Wanderer genießen 
            den Tag in dieser 
            herrlichen Landschaft. 
            Beim Gipfelkreuz 
            auf dem Spitzplaneck. 
 | 
| 
   
 | 
   
            . 
                      
 | 
 Ganz Links: 
            Hubert versucht sich 
            als Kletterer. 
            Links: 
            Schneereste 
            bzw. Rast 
            kurz vor dem 
            Kasberg-Gipfel. 
             
 | 
| 
 . 
                
            . 
              
 | 
 Nur noch 
            wenige Meter . . . 
            . . . dann sind wir 
            beim Gipfelkreuz 
            auf dem Kasberg. 
             
 | 
| 
 . 
                
            . 
              
 | 
 
             Gipfelfotos 
            gehören dazu 
            – so viel Zeit 
            muss sein. 
            Für alle, 
            die uns nicht kennen: 
            Anni Plank 
            Hermine Halbig 
            Maria Mitterlehner 
            Traudi Trausner 
            Resi Lachberger 
            Gerti Beiskammer 
            (von links). 
             
 | 
| 
 . 
              
            . 
                
 | 
 
 
            Franz Raffelsberger 
            Fritz Mitterlehner 
            Gottfried Spitzbart 
            Friedrich Dallinger 
            Hans Lachberger 
            und Obmann 
            Franz Bieregger. 
            Noch ein 
            kurzer Blick 
            auf die 
            umliegende Bergwelt 
            . . . und 
            wenn es auch noch 
            so schwer fällt: 
            Wir müssen wieder hinab.
             
              | 
| 
 . 
                
            . 
                
 | 
 Am Nachmittag sind 
            beim Hochberghaus 
            alle unsere 
            "Gipfelstürmer" 
            wieder vereint . . . 
            . . . freuen sich 
            über die 
            vergangenen 
            Stunden . . . 
             
 | 
| 
 . 
                
            . 
                
 | 
 . . . genießen 
            den Blick auf die 
            umliegende 
            herrliche 
            Gebirgskulisse . . . 
 | 
| 
 . 
                
            . 
                
 | 
 . . . und lassen 
            auf der Terrasse 
            den erlebnisreichen 
            Tag ausklingen. 
             
 | 
|   | 
  | 
|   | 
  | 
| 
     
 | 
 Ausflug 
            . 
            Pöstlingberg 
            . 
            am Dienstag, 10. Mai 2011. 
            . 
            . 
            Links: Blick vom Pöstlingberg 
            über Linz – Foto rechts: 
            Die Pöstlingberg-Basilika. 
 | 
| 
 . 
                
 | 
 Aufgang 
            zur Kirche. 
            Messfeier in der 
            Pöstlingberg-Basilika. 
             
 | 
| 
 . 
                
            . 
            . 
 | 
 Hochinteressante Führung 
            durch die Spar-Zentrale 
            in Marchtrenk. 
             
 | 
| 
     
 | 
 Bezirks- 
            . 
            meisterschaft 
            . 
            der Senioren im Kegeln 
            am Donnerstag, 5. Mai 2011, 
            beim Kegelwirt in Gmunden. 
            . 
            Unser heuriges Motto war: 
            "Dabei sein ist alles" 
 | 
m 
            m | 
  | 
| 
   
            . 
                
            . 
              
            . 
 | 
 1. Gemütliche 
            . 
            Senioren- 
            . 
            Wanderung 
            . 
            am Mittwoch, 4. Mai 2011. 
            . 
            . 
            Die Wanderung verlief genau so, 
            wie es im Angebot gedacht war: 
            . 
            . 
            . 
            Wir spazierten gemütlich hinaus 
            zum Bannholz. 
            . 
            Beim Anwesen von Gottfried und 
            Anna Spitzbart („Schandlerbauer“) 
            nahmen wir uns Zeit für ein kurzes 
            Plauscherl – und über den alten 
            „Lothring“-Weg spazierten wir 
            wieder zurück in den Ort. 
            . 
            Dabei gab es genügend Zeit für 
            Gespräche und für Pausen, 
            um die Gegend zu betrachten. 
            . 
            Die Sonne hatte längst wieder 
            die Wolken verdrängt, es herrschte 
            ideales Wanderwetter. 
            . 
            Besonders beeindruckend war das 
            leuchtende Gelb der Rapsfelder. 
            . 
            . 
            Für die knapp 3 km lange Strecke 
            hatten wir uns zwei Stunden Zeit 
            gelassen. 
            . 
            . 
            Bei dieser leichten Wanderung 
            war niemand überfordert – 
            und die Teilnehmer freuen sich 
            schon auf die nächste gemütliche 
            Wanderung. 
            . 
 | 
|   | 
  | 
| 
     
            . 
 | 
 Senioren- 
            . 
            Landes- 
            . 
            wandertag 
            . 
            . 
            am Dienstag, 3. Mai 2011, 
            in Freistadt 
 | 
| 
        
            . 
 | 
 25 Teilnehmer 
            aus Kirchham 
            waren dabei 
            . 
            . . . und haben 
            witterungsmäßig 
            einen sauschlechten 
            Tag erwischt. 
 | 
| 
     
 | 
 Aber durch das Wetter 
            haben wir uns noch nie 
            die gute Laune 
            verderben lassen. 
 | 
m 
            m | 
  | 
| 
     
 | 
 Kreuzweg 
            . 
            Pennewang 
            . 
            am Dienstag, 19. April 2011. 
            . 
            . 
            Mondschein-Wanderung 
            über den Kreuzweg Pennewang 
            mit Musikbegleitung. 
 | 
| 
 . 
                
 | 
 Kurze Andacht 
            bei den einzelnen 
            Kreuzweg-Stationen. 
 | 
| 
 . 
                
            . 
            . 
 | 
 Elfriede und Ferdinand Hofstätter 
            begleiteten die Wanderer. 
            Gemütlicher Abschluss 
            beim Bauer-Wirt 
            in Pennewang. 
             
 | 
| 
   
            . 
 | 
 Wir gratulieren 
             
            Frau 
            Maria Pesendorfer 
            Laizing 4 
             
            . . . auf unserem Bild 
            mit Sprengelbetreuerin 
            Maria Schauer und 
            Obmann Franz Bieregger 
             
            zur Vollendung ihres 
            80. Lebensjahres 
 | 
| 
 . 
              
            . 
 | 
 Ehrung 
            . 
            langjähriger Mitglieder 
            bei der Jahreshauptversammlung 
            am Sonntag, 10. April 2011. 
            . 
            . 
            Vorne sitzen (v. l. n. r.) 
            Aloisia Jungwirth, Anna Kohlndorfer 
            und Anna Rathner; stehend: 
            Ferdinand Baumgartinger, 
            Vizebgm. Anton Pühringer, 
            Johanna Thallinger, Pfarrer 
            KonsR. P. Burkhard Berger, 
            Franziska und Karl Plank, 
            Bezirksobmann Harald Aigner, 
            Theresia Danzer und 
            Obmann Franz Bieregger. 
            . 
            . 
 | 
| 
   
            . 
 | 
 Senioren-Stammtisch mit 
            . 
            Preisschnapsen 
            . 
            am Donnerstag, 7. April 2011, 
            im Gasthaus Forstinger, 
            "Glatzmühle". 
            . 
            . 
            Johann Lachberger (links) 
            wurde Zweiter hinter 
            Obmann Franz Bieregger, 
            Theresia Lachberger 
            siegte im Kampf um den 
            3. Platz gegen Ernst Brunner. 
            . 
            . 
             
 | 
| 
      . 
            . 
              
 | 
 Gemütliche 
            . 
            Kegelrunde 
            . 
            . 
            . 
            . 
            Auf unserem Foto von links 
            Johann Lachberger, 
            Gottfried Spitzbart, 
            Gertrude Trausner, 
            Gerti Beiskammer, 
            Rosi Hüttner und 
            Josef Mayrhofer. 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            Sportreferentin 
            Gerti Beiskammer 
            mit den Siegern 
            der internen Kegel- 
            Ortsmeisterschaft 
            Christa Ursprunger, 
            Hermine Halbig und 
            Johann Lachberger. 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
            . 
 |