Der Kirchhamer

Feierliche Eröffnung des Baumlehrpfades in Kirchham

Mit großer Freude wurde am Sonntag, dem 31. August, der neue Baumlehrpfad in Kirchham eröffnet. Unter dem Motto „Wer einen Baum pflanzt, der glaubt an die Zukunft“ konnte Umweltausschussobmann Anton Pühringer zahlreiche Ehrengäste, Unterstützerinnen und Unterstützer sowie viele Besucherinnen und Besucher willkommen heißen.

Ein Projekt für Natur, Bildung und Gemeinschaft

Der rund 3,6 Kilometer lange Weg führt durch die idyllische Landschaft des Laudachtals – vom Fitnesspark in der Au bis nach Eisengattern zur tausendjährigen Linde. Dieser kann auch in umgekehrter Richtung begangen werden.

Der barrierefreundliche Weg informiert anhand von 37 beschilderten heimischen Baumarten und 11 Infotafeln über die Vielfalt der Natur. Zahlreiche interaktive Elemente laden zum Entdecken, Verweilen und Lernen ein: ein „Dendrophon“, eine 145 Jahre alte Eichenbaumscheibe, die von besonderen Ereignissen erzählt, ein Schaukasten mit Baumsamen sowie eine künstlerisch gestaltete Ruhebank. Ergänzt wird das Angebot durch sechs Spieltafeln für das von Pro Holz bereitgestellte Spiel „Fenn und das Geheimnis des Waldes“, das mithilfe des Smartphones Wissen spielerisch vermittelt.

Der Baumlehrpfad ist Teil des LEADER-Projektes „Jahres des Waldes“, das insgesamt sieben Veranstaltungen umfasst, wovon 60 % durch die LEADER-Förderung gedeckt werden.

Breite Unterstützung aus Gemeinde und Wirtschaft

Besonders hervorgehoben wurden die Beiträge der regionalen Wirtschaft:

  • Die Firma SFK Technologie Manufaktur fertigte sämtliche Infotafeln aus heimischem Naturholzplatten. Das nachhaltige H-Sign Holzschild entwickelt und produziert in Kirchham.
  • Neuhauser Verkehrstechnik unterstützte durch kostenlose Folierungen.
  • Grafiker David Mayr zeichnete für die Gestaltung verantwortlich.

Ein großer Dank ging an die beiden Hauptorganisatoren Anton Pühringer und Stefan Söllner, die von der Idee über die Planung bis zur Fertigstellung des Weges maßgeblich verantwortlich zeichneten.

Ebenso wurden die Grundbesitzer, die die Aufstellung der Tafeln ermöglichten, sowie zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer für ihren Einsatz gewürdigt.

Eröffnung im Rahmen des 1. Kirchhamer Klimatages

Die Eröffnung erfolgte zugleich mit dem ersten Kirchhamer Klimatag, der unter dem Motto „Zu Fuß oder mit dem Rad, statt mit dem Auto“ stand. Dafür wurde die Strecke autofrei gehalten und kostenlose Zugfahrten angeboten. Ein Infostand der Nachhaltigkeitsgruppe mit Lastenrad, My Esel-E-Bike und dem siebensitzigen Konferenzrad sorgte ebenso für Begeisterung wie ein Kindergewinnspiel.

Die Vorführungen des Motorsägenkünstlers Herbert Danzer sowie die kulinarischen Angebote des Trachtenvereins, der Landjugend und der Kirchhamer Imker beim „Bienen Platzl“ rundeten das Festprogramm ab.

Ein Ort für Bildung, Begegnung und Erholung

Mit dem feierlichen Durchschneiden des Bandes durch die Ehrengäste wurde der Baumlehrpfad offiziell eröffnet. Er steht ab sofort allen Naturinteressierten sowie Schulen als Ort der Begegnung, Bildung und Erholung offen.